Alle Kategorien
Brancheninformationen

Startseite /  Neuigkeiten und Veranstaltungen  /  Brancheninformationen

Was sind die Merkmale von Kraftfahrzeug-Motorlagerungen

Sep.21.2023

Die Funktion der Welle im Motor besteht in der Zentrierung, dem Aufnehmen von Druck und Gewicht, der Sicherstellung einer parallelen Achse, der Positionierung der Radstandsbreite und der Reduktion von Reibung, damit der Motor zuverlässig und langlebig bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, unterschiedlichen Belastungen und unterschiedlichen Motortemperaturen laufen kann.

Neben der Verwendung von Kugellagern in bestimmten Spezialgeräten (wie dem Hauptlager von Automobilmotoren wie Tai Tuo La) verwenden Automobilmotorlagere normalerweise Legierungsachsenlager (Babbitt-Legierung). Die in verschiedenen Motortypen verwendeten Legierungsachsenlager unterscheiden sich ebenfalls. Obwohl Automobilemotorlagere vor den 1930er Jahren Legierungsachsenlager waren, war dieses Art von Lager mit dem Lagereinbauloch integriert (fester Schuh). Mit der stetigen Steigerung der Leistung und Drehzahl von Automotoren wurde diese Art von festem Lager schließlich eliminiert. Die Verwendung von austauschbaren Lagern in Automotoren macht die Instandhaltung einfacher und zuverlässiger und erhöht die Haltbarkeit der Lagerhüllen.

Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Lagers hängt nicht nur von seinen Material-Eigenschaften ab, sondern auch von dem Spiel zwischen Well und Buchse. Wenn das Spiel zu klein ist und die Auflagefläche von Welle und Buchse nicht gut ist, kann dies zur Abtragung und Flüssigmachung der Lagerlegierung führen oder den Widerstand erhöhen bzw. Schäden am Lagerbushing verursachen. Ein zu großes Spiel zwischen Welle und Buchse führt zu einem Rückgang des Öldrucks und das Öl kann durch die Spalten austreten, was die Ölzufuhr in andere Teile des Motors beeinträchtigen kann. Die Schmierstoffleitungen der großen, kleinen und exzentrischen Lagern sind seriell verzweigt, und das in die Leitung eintretende Öl muss ausreichend sein, um genügend Druck zu erzeugen, um die Schmierung der anderen Teile sicherzustellen. Daher hängt es davon ab, ob der Öldruck des Motors normal ist oder nicht, welches Spiel die drei Ventillagerbushings haben.

Die Laufringhülle des Motors besteht aus zwei Halbkreisen, die aus justierbaren Legierungs-Lauflingen bestehen. Es gibt eine Schicht weicher und verschleißbeständiger Legierung auf den großen und kleinen Kacheln, daher ist sie verschleißfest, stabil im Betrieb und kann größeren Druck und Stoß aushalten, was sich nicht mit Rolllager vergleichen lässt.

Der Kolbenstange besteht aus einem Stangenkörper, einem Stangendeckel und einem Stangenbolzen. Kolbenstangen sind in große und kleine Enden unterteilt, wobei das kleine Ende das Lagerloch für den Kolbenzapfen ist und das große Ende das Lagerloch für den Kolbenstangenbolzen ist.